Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Sundern e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Sundern e.V. findest du hier .
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der DLRG Sundern konnte der Vorsitzende
Martin Finke zahlreiche Mitglieder begrüßen, darunter das Ratsmitglied Michael Stechele.
Der Vorsitzende bedankte sich in einem kurzen Grußwort beim Vorstand und allen Aktiven
für die hervorragende Arbeit.
Die DLRG Ortsgruppe Sundern sorgt seit Jahrzehnten für Sicherheit am Sorpesee und leistete
im vergangenen Jahr rund 1.400 Wachstunden. Besonders an Wochenenden stehen die 41
Wachgänger und 8 Wachanwärter bereit, um Wassersportlern und Touristen zu helfen – sei
es bei in Not geratenen Seglern oder Erste-Hilfe-Einsätzen.
Ein weiteres zentrales Engagement ist die Schwimmausbildung. Kinder im Alter von 6 bis 11
Jahren werden vom Seepferdchen bis zu den Jugendschwimmabzeichen geführt. 2024
wurden zahlreiche Schwimmabzeichen verliehen, darunter 33 in Bronze. Dies ist ein sehr
deutlicher Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Jahren. Das Deutsche Schwimmabzeichen
Silber erlangten 12 Kinder. Viele Nachwuchsschwimmer setzen ihre Ausbildung zum
Rettungsschwimmer fort, sodass mit vielen neuen Rettungsschwimmern in die neue
Wachsaison gestartet werden kann.
Auch in den Bereichen Bootsführung und Katastrophenschutz konnte die Ortsgruppe
erfreuliche Neuigkeiten berichten. Paul Tillmann legte im Jahr 2024 die Prüfung zum
Bootsführer ab. Mit Michel Grünebaum konnte die OG einen weiteren Truppführer
gewinnen. Somit stehen der DLRG Sundern für den Katastrophenschutz 16 gemeldete Helfer
zur Verfügung, davon 12 mit Bootsführerschein und fünf Truppführer. Außerdem nahmen
einige Mitglieder der Ortsgruppe auch in diesem Jahr an der Katastrophenschutzübung teil.
Durch die Ausbildung zum Erste Hilfe Ausbilder hatte David Börger Anfang 2025 die
Möglichkeit, einen eigenen Kurs für rund 15 Mitglieder anzubieten.
Die Ortgruppe Sundern engagiert sich ebenso in der Jugendarbeit mit einigen Aktivitäten. Im
Jahr 2024 fanden drei Aktionen für die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer jeden
Alters statt. Zum einen fuhr die Ortsgruppe zum Landesjugendtreffen, welches den Kindern
und auch Trainern jedes Jahr viel Freude bereitet. Des Weiteren fand noch eine
Weihnachtsbastelaktion und wie in jedem Jahr das beliebte Schlittschuhlaufen statt.
Geschäftsführer Felix Kaiser hebt in seinem Bericht die stabile finanzielle Lage des Vereins
hervor. Er zieht eine insgesamt positive Bilanz und verweist auf eine erfreuliche
Vereinsentwicklung. Besonders zufriedenstellend für alle die stabile Mitgliederzahl in den
vergangenen Jahren, was sich auch in den hohen Anmeldezahlen widerspiegelt.
Geehrt mit dem Mitgliedsehrenzeichen in Bronze für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden in
diesem Jahr Emilia Schültke, Clara Kaiser, Cedrik Riedel, Konstantin Pötter, Lea Brüggemann,
Johanna Vielhaber und Michel Grünebaum. Das Mitgliedsehrenzeichen in Silber für 25 Jahre
Mitgliedschaft erhielten Daniel Grote, Marius Cramer und Lena Werthschulte. Das
Mitgliedsehrenzeichen für 40 Jahre Mitgliedschaft ging an Stefan Ortjohann. Das
Mitgliedsehrenzeichen in Gold für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Martin Ester und Werner
Riedel überreicht.
Im Vorstand gab es einige Veränderungen. Klaus Tillmann, der bisherige 2. Vorsitzende wurde
zum 1. Vorsitzenden gewählt und übernimmt dadurch den Posten von Martin Finke, welcher
nicht mehr zur Wahl stand. Judith Hüttemeister (TL Ausbildung) und Hannes Buchheister
(Jugendwart) wurden in ihren Ämtern wiedergewählt. Ida Kaschka übernimmt den Posten
von Ronja Tillmann als stellvertretende Jugendwartin. Außerdem wurden Jonathan
Bauermeister als 2. Vorsitzender und Hendrik Schulte-Jostes als stellvertretender
Geschäftsführer kommissarisch in den Vorstand gewählt.
Außerdem wurde im Verlauf der Sitzung Martin Finke als Ehrenmitglieder der Ortsgruppe
Sundern ernannt.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.